Wohin nach der Grundschule?


Erklärfilm"weiterführende Schulen": Eine Produktion der Macher von der "Sendung mit der Maus"

Am Ende der Grundschule müssen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern die Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule sie ab der 5.Klasse besuchen wollen.

Das Schulsystem ist nicht immer einfach zu verstehen, weshalb im Rahmen des Projektes „Schulen im Team“ ein knapp 4-minütiger Film entstanden ist, der die verschiedenen Schulformen auf einfache Art und Weise erklärt. Dieser Erklärfilm wurde in zwölf Sprachen übersetzt, damit besonders auch Eltern, die erst seit kurzem in Deutschland leben und eine andere Herkunftssprache haben, angesprochen werden.

Wenn Sie sich also schnell und einfach einen Überblick verschaffen wollen, welche Schulform für Ihr Kind infrage kommt, klicken Sie auf das oben angezeigte Video (in deutscher Sprache). Wenn Sie eine andere Sprache bevorzugen, benutzen Sie bitte diesen Link zur YouTube-Kanal von [extern]Schulen im Team.


Informationen der weiterführenden Schulen

Gemeinsamer Infoabend PUG, UHG und OHG für Eltern der Kinder des Jahrgangs 4

 

Monheim hat zwei Gesamtschulen und ein Gymnasium. In Monheim gibt es keine Haupt- und keine Realschule mehr.

Die Schule Im Pfingsterfeld rät allen Eltern, sich intensiv über die Monheimer weiterführenden Schulen zu informieren. Die Links zu den Homepages aller drei weiterführenden Schulen finden Sie auf dieser Seite.

Alle Homepages informieren Sie über die Termine zu den Tagen der Offenen Tür und andere Info- und Elternabenden im Vorfeld der Anmeldungen. Selbstverständlich haben die Schulen dort auch ihre Anmeldetermine hinterlegt. Für Ihre Kalender empfehlen wir schon jetzt den folgenden Termin einzutragen:

Gemeinsamer Elterninfoabend PUG, UHG und OHG
Montag, 10.November 2025
18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr


Individuelle Elternberatung durch die Klassenleitungen


Schließlich werden Sie im Dezember von den Klassenleitungen Ihrer Kinder zu einem persönlichen Beratungsgespräch für Ihr Kind eingeladen.

Bitte beachten Sie:
Für diese Beratungsgespräche setzten die Lehrkräfte voraus, dass Sie sich über die weiterführenden Schulen informiert haben. Thema des Beratungsgespräches ist ausschließlich die Lern- und Leistungssentwicklung Ihres Kindes mit Blick auf die Wahl einer weiterführenden Schule.

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

 

Sekretariat: +49 2173 951-4270

Schulleitung: +49 2173 951-4271

Close


Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo bis Fr 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr


Unterrichts- und Betreuungszeiten:
Mo bis Fr 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr (verbindlich)
Frühbetreuung ab 7:30 Uhr (auf Anfrage)
Spätbetreuung bis 17:00 Uhr (auf Anfrage)

Close
Nach oben